Skip to content

Workshops 2017

SCHRITTfürSCHRITTfürSCHRITT

…wie unsere Füße uns bewegen. Ein Tanz- und Bewegungsworkshop mit Irina Hortin.

voila

Am Do & Fr, den 10. & 11. August 2017, jeweils von 14.00 -17.00 Uhr

wo: in der ASG Düsseldorf, Gerresheimerstr. 90

 

Kosten: 60 € / 50 € ermäßigt

Verbindliche Anmeldung bitte bis 01. August 2017 unter: irarot@googlemail.com oder 0172 – 72 13 700

 

Wie es sich so geht

In diesem Zweitagesworkshop widmen wir uns zunächst der Anatomie unserer Füße. Wir erforschen, wie es sich mit ihnen so geht und wie sie die in sich bewegliche Masse des Oberkörpers im Zusammenspiel mit der Schwerkraft so gekonnt durch die Welt balancieren. Tag zwei gilt der Bewegungsachse des Hüftgelenks.

Wie können wir das Bewegungspotential unserer Fuß- und Hüftgelenke ausschöpfen und zugleich ihre Bewegungsparameter und Grenzen respektieren? Wie uns ihre Schwung- und Stützkraft zunutze machen, um die beim Gehen entstehende kinetische Energie in einen kontinuierlichen Bewegungsfluß bringen, der ein intensives und heiteres Bewegungsgefühl ermöglicht und uns in der Dynamik und beim Tanzen trägt?

Für diese Recherche nutzen wir die im Axis Syllabus (Autor: Frey Faust) zusammengetragene Information, anatomisches Anschauungsmaterial, strukturierte Improvisation, Partnerarbeit und choreographierte Bewegungssequenzen.

 

Axis Syllabus ist ein Bewegungslexikon, dem ein ganzheitliches Verständnis menschlicher Bewegung zugrunde liegt. Informationen aus Biomechanik, Anatomie, Physik und Medizin werden in ihrer gegenseitigen Wechselwirkung betrachtet und in der Praxis dazu genutzt, Bewegungen zu analysieren und eine funktionell sinnvolle Koordination im eigenen Körper zu erforschen und zu trainieren. Eine Axis Syllabus Klasse bietet einen Ort für spielerische Erfahrung und persönliche Recherche in einem kollaborativen Lernumfeld. Es geht um ein leichtes und intensives Bewegungsgefühl (nicht nur) im Tanz und um respektvollen Umgang sowohl mit uns selbst als auch miteinander. Und – natürlich – um die Freude am Tanzen! 

 

Irina Hortin hat zeitgenössischen Tanz, Literatur und Linguistik in Deutschland, Frankreich und Argentinien studiert. Ihre Tanzausbildung erhielt sie in Köln, München und überall dort, wo sie getanzt und gelebt hat – vor allem aber im Nomadic College bei Frey Faust, der wegweisend für ihren weiteren tänzerischen und tanzpädagogischen Weg war und ist. Sie arbeitet international als freischaffende Tänzerin, Choreographin und Dozentin (u.a. am Tanzhaus NRW und für das ContactTangoFestival in Wuppertal) und ist zertifizierte IyengarYogalehrerin Seit 2012 ist sie Choreographin für das Schalktheater/ Zürich. Irina interessiert sich lebhaft dafür, wie der menschliche Körper jenseits von Sprache kommuniziert und sich in anderen Körpern widerspiegelt. Als Mitglied der ASIRC (Axis Syllabus International Research Community) forscht sie praktisch, theoretisch – und leidenschaftlich! – rund um das kinetische Potential unseres Körpers.